Diese Fahrzeugtype fand in 80er-Jahren Einzug in den österreichischen Feuerwehren und war zur damaligen Zeit zwar ein großer finanzieller Brocken, umgekehrt aber eine große technische Errungenschaft für uns als Stützpunktfeuerwehr. Speziell in den Jahren nach der Ostöffnung hatte dieses RLF schwere Einsätze bei Verkehrsunfällen zu leisten.
- Hydraulischer Rettungssatz Fabr. Hurst, 2010 ersetzt durch Weber-Satz
- Greifzug-Set 16 kN
- Hochdruck-Straßenwaschanlage
- Elektrischer Druckbelüfter mit Drehzahlregelung (ab 2008)
- Stromerzeuger tragbar
- Atemschutzgeräte Dräger PSS90 Überdruck
- Trennschleifer elektrisch
- Tauchpumpen
- Tragbare Feuerlöscher (Pulver und CO2)
- Wasserwerfer Rosenbauer RM24
Patin dieses Einsatzfahrzeuges ist Frau Dr. Gerti Bolech.
Fahrzeugtyp |
Steyr 13S21 / 3650 / 4x4 BB |
Motorleistung |
154 kW (210 PS) |
Getriebe |
Schaltgetriebe |
Feuerwehrtechn. Ausbau |
Rosenbauer Österreich, Leonding |
Fahrzeugabmessungen |
7,8 m x 2,55 m x 3,1 m (LBH) |
Höchstzul. Gesamtmasse |
13.100 kg |
Feuerlöschpumpe |
Mehrbereichspumpe Rosenbauer R280 |
Löschmitteltanks |
Wasser: 2.000 Liter Wasser |
Baujahr |
1988 |
Sitzplätze |
1:8 |
Kennzeichen |
B-11.701 |
Seilwinde |
Karner KR5 |
Lichtmast |
Pneumatischer Flutlichtmast mit 4 Stück Scheinwerfer |